Anzeigen
News Archiv
Onlineumfrage zum Einfluss der Rahmenbedingungen in der ambulanten Versorgung der Physiotherapie auf das Handeln der Therapeuten
Katharina Bopp ist Physiotherapeutin und studiert aktuell an der Katholischen Hochschule in Mainz im Masterstudiengang Gesundheit und Pflege. In ihrer Masterthesis untersucht sie, welchen Einfluss Rahmenbedingungen in...
"Stein der Weisen" geht 2019 an Dr. Tanja Bossmann
Im Rahmen der Bundesdelegiertenkonferenz von PHYSIO-DEUTSCHLAND erhielt Dr. Tanja Bossmann am vergangenen Wochenende in Dresden den "Stein der Weisen". Die Laudatio hielt Georg Supp, Preisträger des "Stein der Weisen"...
Zu Gast in Dresden: Bundesdelegiertenkonferenz von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Am 27. und 28. April 2019 fand die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Dresden statt. Auf Einladung des Landesverbandes Sachsen kamen mehr als 80 Delegierte aus allen Landesverbänden und Gremien...
Fokus Forschung: Befundung Mobilitätseinschränkungen bei Multiple Sklerose
Vor den Osterfeiertagen haben wir Ihnen bereits die Studie "Bewegungstherapie zur Verbesserung der Mobilität von Patienten mit Multiple Sklerose" vorgestellt, die unter führender Mitarbeit von Reina Tholen von...
Der Arbeitsvertrag – welche Inhalte benötigt ein qualifiziertes Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnisse sind ein fester Bestandteil bei Bewerbungen. Trotzdem treten bei der Beantragung und Formulierung immer wieder Missverständnisse auf, die im Nachhinein für Ärger sorgen können. In unserem letzten Artikel...
Pädiatrie-Symposium 2019: "Kinder brauchen Wurzeln und Flügel"
Am 09. November 2019 findet das Pädiatrie-Symposium von PHYSIO-DEUTSCHLAND am Helios Klinikum in Erfurt statt.
Der Arbeitsvertrag – wie erfolgt eine rechtmäßige Kündigung?
Auch das beste Arbeitsverhältnis ist endlich. Neue Herausforderungen, private Veränderungen, attraktivere Konditionen, es gibt viele Gründe, die Arbeitnehmer dazu veranlassen, ihre Stelle zu wechseln. Dabei gibt es...
Neuregelung der Zulassung: Was verändert sich durch das TSVG für Praxisinhaber?
Kann die eigene Praxis trotz neuem Bundesrahmenvertrag weiterbetrieben werden? Worauf müssen Neugründer achten? Das TSVG hat für Verunsicherung gesorgt. In unserem heutigen Beitrag erfahren Sie deshalb alles über das...
Fokus Forschung: Bewegungstherapeutische Interventionen bei Multipler Sklerose
Die Zahl der an Multiple Sklerose (MS) erkrankten Menschen hat sich innerhalb von sechs Jahren um knapp 30 Prozent erhöht, so der Versorgungsatlas des Zentralinstituts der Kassenärztliche Versorgung. Als Ursache für...
Der Arbeitsvertrag – Urlaubsanspruch und Resturlaub
Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Umso mehr, wenn man bereits im Vorfeld auf rechtlich korrekte Formulierungen im Arbeitsvertrag achtet. Aber wie viel Urlaub steht dem Arbeitnehmer eigentlich zu? Und wie sieht es...
Wirtschaftlich angemessene Vergütung für physiotherapeutische Leistungen
"38,7 % mehr wert." hieß die Kampagne von PHYSIO-DEUTSCHLAND im Herbst 2014. Was damals mit knapp 180.000 Unterstützerstimmen wie ein Paukenschlag in der Branche, der Politik und in den Medien einschlug, hat für spürbare...
Studie im Fokus: das Projekt VAPAIN
Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen werden von einer Vielzahl unterschiedlicher Professionen behandelt. Ärzte, Physiotherapeuten oder Psychologen arbeiten gemeinsam an der Besserung der Beschwerden und nutzen...
Der Arbeitsvertrag – die wichtigsten Fakten zur Vergütung
Die Entlohnung ist bei einem Arbeitsverhältnis zweifellos einer der wichtigsten Punkte des Arbeitsvertrages. Deshalb klären wir Sie in unserem heutigen Artikel über die gängigsten Formulierungen und Fallstricke auf, die...
Gut aufgestellt für die Vergütungsverhandlungen 2020
Erfolgreicher Start in die Vorbereitungen der bundesweiten Vergütungsverhandlungen: Vertreter der maßgeblichen Spitzenorganisationen aus den verschiedenen Heilmittelberufen trafen sich in Düsseldorf, um gemeinsam die...
PhysioSchüler- und StudierendenTag 2019: Programm steht, Anmeldung ab jetzt kostenfrei möglich!
Am 11. Oktober 2019 findet der PhysioSchüler- und StudierendenTag (PSST) von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Düsseldorf statt. Ihr wollt wissen, wie Ihr Euer erstes Gehalt verhandelt oder wo Ihr in den nächsten fünf bis zehn...
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Wirtschaftlichkeit
Das am 14. März 2019 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hat zahlreiche positive Auswirkungen für Physiotherapeuten. Unter anderem steigen die Gebühren ab 01. Juli...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: